Emotionale Erschöpfung: Wenn einfach alles zu viel ist

Emotionale Erschöpfung: Wenn du spürst, dass nichts mehr geht, brauchst du Halt, Klarheit und echte Verbindung. Hier beginnt dein nächster Schritt.

Emotionale Erschöpfung: Wenn du spürst, dass nichts mehr geht, brauchst du Halt, Klarheit und echte Verbindung. Hier beginnt dein nächster Schritt.

Vielleicht kennst du diesen Moment: Du wachst morgens auf und bist schon müde. Deine To-do-Liste ist noch leer, aber du fühlst dich, als hättest du schon verloren. Oder du funktionierst den ganzen Tag – und wenn du zur Ruhe kommst, kommt nur Leere.

Emotionale Erschöpfung
Emotionale Erschöpfung

Emotionale Erschöpfung ist kein Modewort.

Sie ist das stille Ende einer langen inneren Überforderung – oft unbemerkt, über Wochen oder Jahre. Und sie betrifft längst nicht nur Menschen mit Burnout oder Depressionen.

🧠 Was genau ist emotionale Erschöpfung?

Emotional erschöpft bist du dann, wenn du dauerhaft über deine inneren Grenzen gehst – für andere, für Erwartungen, für den Job, für das Funktionieren. Kennst du das? Wie lange machst du das schon, wenn du jetzt mal ehrlich bist?

Dein Körper macht mit, dein Geist auch. Aber dein Innerstes schreit:
„Ich kann nicht mehr. Und ich weiß nicht einmal, warum.“

Wie lange schreit deine Seele schon?
Es geht nicht darum, dass du versagt hast.
Es geht darum, dass du zu lange nicht auf dich gehört hast.

🔍 Typische Anzeichen emotionaler Erschöpfung

  • Du fühlst dich leer, reizbar oder überfordert – ohne klaren Grund
  • Du kannst nicht mehr abschalten, auch wenn du Zeit hast
  • Du fühlst dich innerlich taub – oder im Gegenteil: zu nah am Wasser gebaut
  • Du hast dich selbst irgendwie verloren
  • Du spürst: „So wie es jetzt ist, darf es nicht bleiben“

🧩 Was Coaching jetzt für dich sein kann

In schwierigen Phasen brauchst du keine Ratschläge, keine Optimierung, keine Leistung.
Du brauchst einen Raum, in dem du einfach da sein darfst.
In dem du wieder spüren kannst, was du brauchst. Und was nicht mehr geht.

Im Coaching begegnen wir deiner Erschöpfung nicht mit Druck, sondern mit Präsenz.
Du bekommst Orientierung, Struktur – und eine Stimme für das, was du lange still gehalten hast. Du lernst dich wirklich richtig kennen und deine Bedürfnisse, Wünsche und Träume – alles das, was immer unwichtig gewesen ist. Es gibt auch Raum für unaufdringliche sanfte Berührung und Nähe - etwas, das viele Menschen nicht mehr kennen.

🧠 Was die Wissenschaft sagt

Laut einer repräsentativen Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK Stressstudie 2021) fühlen sich über 60 % der Menschen in Deutschland gestresst,
fast ein Drittel emotional erschöpftmehr Frauen als Männer.

Besonders betroffen: Menschen zwischen 30 und 55, oft mit beruflicher oder familiärer Doppelbelastung.

🌿 Du musst das nicht alleine klären

Im Bewussten Zentrum begleite ich Menschen wie dich – einfühlsam, klar, auf Augenhöhe.
Wir schauen gemeinsam, wo du dich verlaufen hast – und wie du sanft wieder zurück zu dir findest.

Ob in Einzelsitzungen, in kleinen Gruppen oder über Impulse:
Dein Tempo zählt. Deine Stimme zählt. Und du zählst.

📞 Wenn du das Gefühl hast, dass jetzt der Moment ist, dich nicht länger selbst zu übergehen, dann melde dich gerne oder fordere einfach einen Rückruf an.

Ich bin da – wenn du bereit bist, wieder bei dir anzukommen.


#emotionaleerschöpfung #coachinghilfe #achtsamleben #selbstfürsorge #bewussteszentrum

Autoren-Avatar
Bewusstes Zentrum
Arno Ostländer Coach & psychologischer Berater Ich begleite Menschen in Zeiten innerer oder äußerer Bewegung – mit Klarheit, Ruhe und einem offenen Ohr. Im Bewussten Zentrum finden wir gemeinsam heraus, was dich stärkt, berührt und wieder mit dir selbst verbindet. Achtsam. Persönlich. Auf Augenhöhe.

Ein Gedanke zu „Emotionale Erschöpfung: Wenn einfach alles zu viel ist

  1. Pingback: April 2025 Alle Artikel - Psychologische Tricks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert