Mut zum Neuanfang beginnt mit einem Moment der Entscheidung. Entdecke, was dich wirklich trägt – auch wenn dein Leben aus der Bahn geraten ist. Deine Chance!
Es gibt diese Momente, in denen dein Leben in Sekunden aus der Spur gerät. Vielleicht war es ein Unfall, eine Diagnose, eine Trennung oder einfach das Gefühl: „So kann es nicht weitergehen.“ Und dann? Dann stehst du da – und musst dich fragen: Was trägt mich jetzt?
Mut zum Neuanfang und ein tolles Vorbild: Vielleicht kennst du die Geschichte von Kira Grünberg – einer talentierten österreichischen Stabhochspringerin, die mit 21 Jahren bei einem Trainingsunfall einen Genickbruch erlitt. Seitdem sitzt sie im Rollstuhl. Was sie aber nie abgelegt hat: ihren Mut. Ihren Lebenswillen. Und die Entscheidung, aus diesem Schicksalsschlag etwas zu machen, das über sie hinauswirkt.

Mut zum Neuanfang – Was dich wirklich trägt
Es gibt viele Menschen, die Schicksalsschläge erleiden und es ist nicht einfach, darauf zu reagieren. Der Tod eines geliebten Menschen oder eine Trennung sind für uns ganz extreme Ereignisse. Ebenso der Verlust des Arbeitsplatzes, eine schlimme Diagnose oder ein unerwarteter finanzieller Verlust.
Wir geraten durch Leid und Schmerzen in eine Schieflage, oft auch in eine soziale Angststörung und schwere Depressionen. Das vertieft und verstärkt sich schnell gegenseitig. Tabletten betäuben uns, aber der Schmerz ist unter dieser Kruste noch vorhanden - wie das Gefühl der Sinnlosigkeit und Leere. Das kann uns so brechen, dass wir in dieser Kruste absterben.
Das Leben stellt uns immer vor Herausforderungen. Und dann kommt die Frage: „Was jetzt? Wie soll mein Leben weitergehen?“ Viele von uns haben solche Dinge erlebt und anderen können sie ohne Vorwarnung geschehen.
Buchtipp / Werbung:
"Endlich bei mir angekommen" ist mein Buch mit vielen Erfahrungen und meinen Rückschlüssen. In über 30 Kapiteln und mit mehr als 40 Übungen möchte ich dir gerne viele wichtige Dinge mitgeben. Lies dich mal ein.
Du musst keinen Genickbruch erlebt haben, um dein Leben neu zu denken. Den Mut zum Neuanfang kann man immer finden, wenn man offen dafür ist. Manchmal reicht ein innerer Bruch. Das Gefühl, dich selbst verloren zu haben. Die Kraft zu verlieren. Dann braucht es Mut – und vielleicht jemanden, der dich erinnert, dass in dir mehr lebt, als du gerade spüren kannst. Das Bewusste Zentrum hat sich genau diese Aufgabe gesetzt.
Veränderung beginnt mit der Wahrheit
Du bist kein Roboter. Wenn du den Druck nicht mehr aushältst, ist das kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Zeichen von Menschlichkeit. Viele Menschen in Coaching oder Hypnose berichten genau davon: Sie funktionieren im Alltag – aber innen ist es leer. Wenn du gerade an diesem Punkt bist, dann darfst du wissen: Es darf leichter werden. Du glaubst das gerade wahrscheinlich nicht, aber viele Menschen haben es erlebt und ich gehöre auch dazu mit meiner Geschichte. Meine Zusammenbrüche damals waren für mich schlimm genug, auch wenn ich noch schlimmere Geschichten kennengelernt habe. Der erste Schritt ist nie perfekt. Aber er ist mutig. Er ist die Basis für den Mut zum Neuanfang.
„Ich dachte immer, wenn man sich das Genick bricht, ist man tot. Offenbar doch nicht. Glück gehabt.“
Kira Grünberg
Was dich wirklich trägt
In meiner Beratung arbeite ich mit Menschen, die nicht mehr stark sein wollen, sondern echt. Die spüren wollen, was in ihnen lebt – auch unter dem Schmerz. Coaching kann dich wieder mit dir selbst verbinden. Hypnose kann dir helfen, Ängste zu lösen, Klarheit zu finden oder belastende Gefühle neu zu ordnen. Manchmal reicht ein Perspektivwechsel, manchmal braucht es tiefe Prozesse. Was dich trägt, ist oft schon da: Deine Geschichte. Dein Herz. Deine Entscheidung.
Kira Grünberg – und was wir von ihr lernen können
Kira hat sich entschieden, sichtbar zu bleiben. Sie hat ein Buch geschrieben, hält Vorträge, engagiert sich politisch. Sie hat ihr „Warum“ gefunden – und ihr Leben umgebaut. Nicht trotz des Bruchs, sondern mit ihm.
Vielleicht ist genau das auch dein Weg: Den Umbruch nicht zu verleugnen, sondern zu nutzen. Um dir selbst näher zu kommen. Um echt zu leben – statt nur zu überleben. Zu fühlen und zu wissen statt die Gedanken sinnlos kreisen zu lassen.
Statistik: Was sagen die Zahlen in Deutschland?
Die Techniker Krankenkasse veröffentlichte im Dezember 2021 die Stressstudie „Entspann dich, Deutschland!“. Laut dieser Studie:
- 26 % der Befragten fühlen sich häufig gestresst.
- 64 % empfinden zumindest gelegentlich Stress.
- Frauen sind stärker betroffen: 33 % berichten von häufigem Stress, bei Männern sind es 20 %.
- Die Hauptstressfaktoren sind Arbeit, hohe Selbstansprüche und die Sorge um Angehörige.
Diese Daten stammen aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der TK mit 1.000 Teilnehmern ab 18 Jahren. Die vollständige Studie findest du hier.
Du darfst deinen eigenen Weg gehen
Coaching ist keine Reparaturwerkstatt. Es ist ein Raum für dich. Für deine Fragen, Zweifel, Sehnsüchte. Für das, was du loslassen willst. Und für das, was dich trägt. Vielleicht willst du nicht alles sofort umkrempeln. Aber du willst beginnen. Und das zählt.
Wenn du dich jetzt angesprochen fühlst, dann ist das kein Zufall. Dann darfst du diesen Schritt gehen. Du musst nicht wissen, wie alles weitergeht. Aber du darfst dich melden. Für ein erstes Gespräch. Für einen Rückruf. Für dich.
Einzeln oder in der achtsamen Gruppe - wir können gemeinsam so viel erreichen, wie du nie für möglich gehalten hast.
Melde dich einfach
Wenn dich etwas in diesem Artikel berührt hat oder du spürst, dass du etwas in deinem Leben verändern willst, dann nimm gerne Kontakt auf. Ich rufe dich auch gerne zurück – persönlich und in Ruhe.
#MutZumNeuanfang #CoachingNRW #HypnoseErleben #VeränderungLeben #SelbstwertStärken
Pingback: Mai 2025 alle Artikel - Psychologische Tricks